Das Problem mit dem Rückwärtsgang hat sich auch fast gelöst, ich habe den Splint als Fehlerursache festgestellt der Splint den ich verwenden wollte war zu weich. Ich habe mir nun ein Original bei VW besorgt für 0,32€. also war kein größeres Problem ;)
Mittwoch, 17. April 2013
Motorhalterung fertig, Heizung getestet und erster Kontakt mit dem Tüv!
Ich habe in den letzten beiden Wochen die neue Motorhalterung fertig bekommen und das Heizelement getestet. Das Heizelement wird ca. 550 Wat an Heizleistung bringen. Sollte zum entfrosten reichen aber mollig warm wird es wohl nicht im Wagen. Außerdem war ich heute bei der zuständigen Tüv Stelle und habe nachgefragt, dort lief es soweit ganz gut nur leider konnte ich recht wenige Fakten sammeln, da der zuständige Mitarbeiter erst wieder ab dem 5. Main zurück in Deutschland ist... Naja immerhin habe ich jetzt mal eine konkrete Telefonnummer. Und mir wurde gesagt ich sollte mir das ad Tüv Merkblatt 764 besorgen. Dies dürfte er so nicht rausrücken. Jedoch gibt es dies auf deren Homepage für stolze 26 € zum downloaden...
Dienstag, 2. April 2013
Es lebt!
Nach einem langen Osterwochenende ist der Wagen nun zu 90% fertig würde ich mal einfach behaupten. Er fährt jetzt mit der neuen Antriebslösung nahezu perfekt. Jedoch habe ich jetzt Probleme mit dem schlaten die ich vorher nicht hatte der Rückwärts- 1. und 2. Gang lassen sich nur sehr schwer einlegen. wobei ich hierbei auf eine Einstellungssache Tippe... hoffe ich zumindest. Die Verkleidung für die Lampen habe ich zurecht geschnitten, sodass jetzt alles passt. Es fehlt jetzt noch die Heizung sowie die Neue Motorhalterung.
Heizung
Zur Heizung habe ich mir nun auch einmal Gedanken gemacht. Ich werde wohl ein Keramikheizelement in den alten Wärmetauscher einbauen und das ganze so mit einem Relais steuern, dass das Heizelement nur heizen kann wenn auch die Lüfter laufen.
Neue Motorhalterung
Heute morgen bekam ich meine neu eMotorhalterung geschweißt. Diese belastet nun nie Schwingungsdämpfer mit Druck und nicht mehr mit Zug. Leider muss ich jetzt den Datenstecker an meiner Elektronikbox versetzen. Da dieser ca. 1cm im Weg ist...
Sonntag, 3. März 2013
Bottom Balancing
Außerdem habe ich gestern den Antireb wieder ausgebaut und komplett zerlegt. Der neue adapter sollte so aussehen:
Dienstag, 19. Februar 2013
So weit so gut
Im letzten Monat ist trotz der Kälte viel passiert. Das Auto ist jetzt so voll fahrbereit und alles "fertig". Jedoch habe ich gestern einen Motorkran bestellt und werde den Motor erneut ausbauen und das Problem mit dem schlechten Rundlauf lösen sowie die Motorhalterung verbessern, damit die Gummipuffer nicht weiterhin mit zug belastet werden. Außerdem wird die Volt und Ampereanzeige wieder ausgebaut und muss einem JLD 404 weichen. Welches ich vorerst als Tankanzeige nutzen möchte.
Das Batteriepack sitzt nun auch fest verbaut in der Reserveradmulde. Dies wird aber noch mit Bauschaum oder etwas ähnlichem ausgespritzt sowie die Plexiglassplatte mit dem Boden verschraubt.
Das Ladegerät wollte anfangs nicht laden aber nach einer e-Mail an ev-power.eu wurde mir die richtige Anleitung geschickt und das Ladegerät verrichtet jetzt auch seinen Dienst. Aber hier muss ich auch noch ein "bottom-balance" machen um die Akkus auf den gleichen Stand zu bringen. Gibt es hierzu ein Vorschlag wie ich dies am schnellsten mache? Ich dachte ich nutze mein JLD als Spannungsrelais das bei 2.8v abschaltet und ziehe die Akkus mit einem 1 oder 0,5 Ohm Widerstand leer. Ich meine das hätte ich so auch schon bei Jack Rickard gesehen.
Das Batteriepack sitzt nun auch fest verbaut in der Reserveradmulde. Dies wird aber noch mit Bauschaum oder etwas ähnlichem ausgespritzt sowie die Plexiglassplatte mit dem Boden verschraubt.
Das Ladegerät wollte anfangs nicht laden aber nach einer e-Mail an ev-power.eu wurde mir die richtige Anleitung geschickt und das Ladegerät verrichtet jetzt auch seinen Dienst. Aber hier muss ich auch noch ein "bottom-balance" machen um die Akkus auf den gleichen Stand zu bringen. Gibt es hierzu ein Vorschlag wie ich dies am schnellsten mache? Ich dachte ich nutze mein JLD als Spannungsrelais das bei 2.8v abschaltet und ziehe die Akkus mit einem 1 oder 0,5 Ohm Widerstand leer. Ich meine das hätte ich so auch schon bei Jack Rickard gesehen.
Abonnieren
Posts (Atom)