Donnerstag, 10. April 2014

Es geht weiter...

Am Wochenende habe ich bei eBay zwölf weitere Akkus geschossen ;) somit komme ich nun auf die gewünschten 48 Zellen und 156 Volt. Ich hoffe , dass dies kein Problem für meinen armen 80V Still Motor ist aber Franz meinte das dies wohl möglich sei. Aber ich denke schon, dass dies keine Probleme macht. Als Ladegerät werde ich erstmals drei kleine 52V 5A Ladegeräte. Diese werden dann irgendwann gegen ein größeres ausgetauscht.


Um platz für die weiteren Zellen zu schaffen werde ich wohl nun dazu übergehen und die Reseveradmulde rausschneiden und durch eine Batteriebox austauschen diese hat dann die Maße 900x370x250mm hier wäre dann auch noch Platz für die Ladegeräte. Und der Kofferraumboden wäre quasi komplett genutzt. Hier baue ich morgen einen Stahlrahmen und werde diesen innen mit 3mm dickem Kunststoff auskleiden.

Das 12V Netzt welches jetzt noch über eine 12V Lifepo4 Batterie betrieben wird werde ich nun versuchen mit den Selbstgebauten Li-ion Laptop Akkus zu versorgen. Hier kommen dann drei Blöcke mit je 20Ah zum Einsatz. Die Akkus haben sich Besser als gedacht bewiesen.
Hier der Beweis :)
Hierzu kommt wohl auch noch ein Meanwell 300 oder 600 Watt 15V Schaltnetzteil um Strom für das Boardnetz zu gewährleisten.


Samstag, 15. März 2014

12v Batterie selbst gebaut

Da ich nun schon seit langem am Batterien testen bin. Hatte ich nun gestern Zeit um den ersten Akkublock zu löten. Es ist ein 12v 15Ah Block. Leider ist die Ausbeute bei den Akkus nicht so toll ich sortiere alle Akkus die weniger als eine Ah haben aus.


Dienstag, 24. Dezember 2013

Lange nichts passiert...

Leider ist hier lange nichts ehr gepostet worden, es ist aber auch im letzten Halben Jahr nichts mehr passiert. Aber das soll sich ab jetzt wieder ändern. Der Arosa war im Juni "quasi" fertig. Hatte schon etwas Kontakt mit dem TÜV dieser ist dann aber leider im Sand verlaufen und ich hatte keine Zeit und Lust mich darum zu kümmern.

Leider hat ich bei dem Arosa zu viele Entscheidungen zu schnell aus dem Bauch heraus getroffen, was im Nachhinein ziemlich dumm war. Aber Aus Fehlern wird man klug hab ich mal gehört. Ich hoffe das trifft hier bei mir auch zu.
Ich möchte einige Details ändern. Der Motor zum Beispiel. Dieser funktioniert hier in dem Wagen zwar aber ohne Kupplung ist einfach (wie mir auch vorher klar war) nichts. Gänge wechseln ist nicht prickelnd. Und dies muss bei diesem kleinen 1.0L Polo Getriebe relativ oft gemacht werden. Sowie die Drehzahl des Motors ist relativ gering was auch keine "hohe" Geschwindigkeit zulässt.
Es sollte schon ein Motor sein, der min 3500U/min hat und somit auch die 100Km/h schafft.
Momentan sind leider nur 80-85Kmh/ drin wenn man 1km  flach zum beschleunigen hat.
Aber bevor ich den Motor ausbaue will ich noch testen, wie er sich bei 144v verhält, bzw. ob er das überhaupt aushält...

Außerdem muss ich mir was mit den Akkus überlegen. Die Reichweite beträgt so wie es jetzt ist vll. 25km das sollte noch etwas erhöht werden. hierzu habe ich mir jetzt das CellPro Powerlab 6 bestellt und probiere etwas mit Zellen rum. außerdem denke ich muss ich mein Pack nochmals neu Balancen, da ich jetzt nachdem mein pack 3 Monate nicht genutzt habe bemerkte dass die Zellen doch stark auseinander driften. Nunja es wird wohl noch etwas Dauern bis alles zufriedenstellend ist.

Aber jetzt erstmal Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Mittwoch, 19. Juni 2013

Sonntag, 9. Juni 2013

Es ist (fast) fertig!

In den letzten Wochen war ich im Urlaub und hatte nicht all zu viel Zeit mit meinem Auto verbracht,aber immer mal wieder ein paar Minuten. Trotzdem denke ich jetzt, dass es fast fertig ist. Heute habe ich hier Heizung zum "laufen" gebracht, hier habe ich ein Solid State Relais benutzt und einen zusätzlichen Schalter im Armaturenbrett verbaut.  Dieses Schaltet das Relais aber nur wenn auch der Lüfter läuft. Das JLD AH-Meter konnte ich nahezu perfekt im Aschenbecher unterbringen.







Mittwoch, 15. Mai 2013

Heizung

In den letzten Wochen habe ich an der Heizung gearbeitet und sie auch nun fertig eingebaut. Bis ich an den Wärmetauscher im Auto kam war es allerdings eine sehr lange Sache. Aber jetzt ist sie zumindest mal eingebaut und es fehlt nur noch das Solid State Relais.



Happy Birthday!

Ich hab es irgendwie ganz vergessen, aber nun Baue ich schon seit einem Jahr am meinem Auto um. anfangs dachte ich, dass ich bis Weihnachten 2012 fertig wäre. Aber wie man sieht nicht.  Ich muss aber sagen, dass ich mir das ganze sehr viel einfacher vorgestellt habe und ich vor einem Jahr eigentlich auch noch fast keine Ahnung über all diese dinge hatte (Ok jetzt bin ich zwar 20 mal besser aber von richtig gut auch noch weit weg)

So wie ich das ganze sehe bin ich auf einem guten Weg und werde munter weitermachen.