Mittwoch, 23. Januar 2013

Es wird!

Es wird! Zwar recht langsam aber es geht auch trotz des aktuell sehr kalten Wetters weiter voran. Die Akkus und das neue Ladegerät sind pünktlich angekommen und wurden auch gleich im Auto getestet. Funktionierte auch alles bestens.
Letzte Woche war ich  auch noch bei einem Schlosser um die Ecke um die Deckel und  Kisten abkanten zu lassen. Den Deckel habe ich schon die zwei Kisten für den Fahrakku sowie die 12v Batterie bekomme ich am Freitag. Aber alles nur abgekantet danach muss ich es noch bei einem bekannten schweißen lassen.










Ich arbeite nun schon mehrere Stunden an der Verkabelung, mit diesen 6,3mm Quetschklemmen kann ich mich nicht so richtig anfreunden vll liegt es aber auch an der seeeehr schlechten Quetschzange( jede zweite Verbindung muss ich nochmals machen... naja wird vll. noch besser).
die ganzen Lüsterklemmen in der Elektronikbox  werden noch ersetzt und die Kabel später schön verlegt wenn alles drinnen ist. Es fehlt jetzt noch die Batterie hier fehlt noch die Alukiste, das 12v Ladegerät, ein Schlüsselschalter um den Notaus und den Sicherheitsschalter für Wartungsarbeiten zu Überbrücken. Der Sicherheitsschalter soll schalten, wenn die Motorhaube geöffnet wird. Sowie ein Relais welches schaltet bzw. Unterbricht wenn 230V/AC noch eingesteckt sind.




Der Motorraum wirkt auch sehr aufgeräumt wie ich finde. Es wirkt vielleicht nicht ganz so auf den Bildern aber wenn der Deckel auf der Kiste ist die 12v Batterie samt Starterkabel nicht mehr dort steht dann ist es wirklich aufgeräumt.
Das Ladegerät hat seinen Platz an der Wand zum Innenraum gefunden es passte sehr gut unter die Bremsleitungen und zwischen Motor und Getriebe noch ca.7mm Platz ich hoffe das reich.



Das Konzept das ich mir für den Bremskraftverstärker überlegt hatte funktioniert auch soweit jedoch hatte ich nicht bedacht, dass ich noch einen zusätzliches Rückschlagventil, damit die Luft nicht wieder durch die Pumpe entweicht.
Die Pumpe ist etwas schief eingebaut jedoch nicht so schief wie es hier auf dem Bild wirkt.
Hinten im Wagen wird noch ein Wattmeter eingebaut zur Messung des verbrauchten Stroms ab Steckdose.

Mittwoch, 9. Januar 2013

Bremskraftverstärker

Da Die Akkus bald eintreffen werden muss ich mich langsam mal um den Bremskraftverstärker kümmern. Bei diversen Testfahrten konnte ich den Wagen auf unglaubliche 50km/h Beschleunigen. Aber Bremsen ohne Bremskraftverstärker ist wirklich gefährlich. Ich hatte das ganze dann auch schongetestet mit der Vakuumpumpe angeschlossen (einfach angeschlossen ohne Schalter sie lief also immer) und es funktionierte bestens ich würde sogar soweit gehen, dass es besser bremst als vorher. Ist aber nur ein Gefühl.

Für das Bremssystem habe ich die Vakuumpumpe aus einem Audi A6 aber leider ohne die original Halterung. Hier habe ich selbst etwas gebastelt mit Aloprofilen und Silentblocks.

Ich reiche noch ein besseres Bild vom fertigen Halter nach.

Als Drucksensor benutze ich einen Schalter von Festo welcher jedoch 15V benötigt. Hierfür musste ich noch einen DC/DC Wandler besorgen. Als Vacuumtank werde ich wohl eine alte Sauerstoffflasche nutzen. Am Wochenende wird der ganze Kram eingebaut. Wir werden sehen wie es klappt.


Akkus und Ladegerät bestellt

Zwischen Weihnachten und Neujahr habe ich die Bestellung der Akkus und des Ladegerätes getätigt.
Bestellt habe ich 17 x Winston 40ah und ein 1500 Watt Ladegerät. Laut Trackingnummer sollen sie auch morgen schon hier eintreffen ich bin gespannt. Die 4 GWL 20ah habe ich nicht bestellt und stattdessen vier weite Winston 40ah Bestellt. Vorerst möchte ich mir den DC/DC Wandler sparen und das 12v System mit einem bereits vorhandenem 12v Ladegerät zuhause an der Steckdose laden. 

Mittwoch, 19. Dezember 2012

Akku Bestellung und neues Ladegerät

Nach diversen Testfahrten ohne Probleme denke ich nun an das bestellen der restlichen Akkus.

Hier denke ich an weitere 13x 40Ah Winston Lifepo4 um den Fahrakku auf 96v zu bringen sowie 4x 20Ah Lipefo4 (als 12v Akku) von GWL und ein 96v 1500W Ladegerät. Kostet alles zusammen 1100 Euro bei EV-Power.eu.


hat dort schon einmal jemand etwas bestellt und kann berichten?


Samstag, 15. Dezember 2012

die Verkabelung geht weiter!

Dank des guten Tauwetters konnte ich an der Verkabelung weitermachen und das Auto war heute soweit, eine richtige Testfahrt zu machen. Ging alles soweit sehr gut und besser als ich gedacht hatte. Bergauf mit 2 Personen gönnte er sich max. 110A bei 50v. klingt soweit wie ich finde ganz gut ich werde die tage mal weiter testen. Das auto braucht noch viel Arbeit  aber man sieht nun endlich mal den ein oder anderen Fortschritt. Was jetzt als nächstes ansteht ist die Neukonstruktion von der  von franz zu Recht kritisierten jetzigen Motorhalterung sowie den Antrieb selbst neu zu gestalten. Hier kommt vorerst wohl die Kupplung raus und wird durch eine starre welle ersetzt.


Montag, 3. Dezember 2012

Ladestecker

Die Ladedose ist nun fast fertig unterm Tankdeckel verstaut. Da es draußen momentan wirklich sehr kalt ist wird es mit der Verkabelung wohl noch etwas dauern.



Donnerstag, 29. November 2012

Verkabelung

Die Verkabelung hat begonnen fing auch alles seht gut an. Die Alukiste ist nun sicher verbaut, die Platzierung ist zwar nicht unbedingt die beste. Wenn dort was nachgeschaut werden muss muss man die halbe Front vom Fahrzeug ausbauen. Dies ist wirklich nicht besonders toll. Aber ist momentan wohl die einfachste Lösung. Die Kiste wurde mit 20mm Maschinenprofilen befestigt. Die Kabel sollten eigentlich durch Kabeldurchführungen laufen die ich auch schon hatte. Die Kabel passen wunderbar durch jedoch mit den den Kabelschuhen nicht mehr. Naja so etwas fällt mir auch immer dann erst auf wenn ich alle Kabelschuhe gequetscht habe. Die neuen mit 16-21mm Querschnitt sind bestellt und sollten die Tage ankommen. Die Kabel selbst habe ich in einem orangenem PVC Schlauch aus dem Baumarkt. Das bietet somit  doppelten Schutz für die Kabel.